News & Aktuelles

Amtlich Pfaffenhofen

Amtlich Pfaffenhofen | 04.04.2025

Bericht aus der Gemeinderatssitzung März 2025

TOP 1 Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse vom 26.02.2025

Es wurden aus der letzten Gemeinderatssitzung keine nichtöffentlichen Beschlüsse bekannt gegeben.

Top 2 Vorstellung des Neckar-Energieverband und der Neckar Netze GmbH & Co. KG

Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurde der Neckar-Energieverband (NEV) sowie die Neckar Netze GmbH & Co. KG in zwei kurzen Präsentationen vorgestellt. Ziel war es, den Ratsmitgliedern einen umfassenden Einblick über die beiden Institutionen zu geben.

Top 3 Beteiligung an der Neckar Netze Bündelgesellschaft A GmbH & Co. KG - Kapitalerhöhung

Im Anschluss des Tagesordnungspunktes 2 stimmt der Gemeinderat einer Kapitalerhöhung der Neckar Netze GmbH & Co. KG zu, die von den Gesellschaftern, darunter auch die Gemeinde Pfaffenhofen, durchgeführt wird. Die Kapitalerhöhung soll im Jahr 2025 insgesamt 15 Mio. € betragen. Zur Realisierung dieser Kapitalerhöhung gewährte der Gemeinderat der NEV ein Darlehen in Höhe von 43.503,27 € - allerdings nur, wenn die Verzinsung des Gesellschafterdarlehens wirtschaftlich angemessen ist.

TOP 4 Mehrgenerationenpark - Vorentwurf

Das Büro Hink präsentierte in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates einen Vorentwurf für den geplanten Mehrgenerationenpark. In der Präsentation wurde der bestehende Bestand an Wegen, Plätzen, Veranstaltungsorten sowie Hochwasserschutzflächen erläutert. Im Anschluss stellte das Büro erste Überlegung zum Lageplan der neuen Parkanlage vor. Dabei wurde unter anderem auch der Rathausvorplatz sowie geltende Vorschriften zum Hochwasserschutz und zur Parksituation berücksichtigt. Der Vorentwurf fand in der Ratsrunde allgemeine Zustimmung. Als Anmerkung wurde dem Büro Hink mitgegeben, dass das Element Wasser stärker in die Planung einbezogen werden sollte.

TOP 5 Ertüchtigung des Brandschutzes an der Grundschule Pfaffenhofen - Vergabe der Ingenieurleistungen

Die Gemeinde Pfaffenhofen möchte die Brandschutzsituation an der Grundschule Pfaffenhofen verbessern. Daher entschied sich der Gemeinderat, die Ingenieurleistungen an das Architektenbüro Lehmann und Schiefer zu vergeben. Geplante Maßnahmen sind unter anderem die Installation einer Fluchttreppe sowie die Einhausung des Treppenhauses. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in Abschnitten.

TOP 6 Radweg Güglingen-Pfaffenhofen

Einstimmig wurde beschlossen, dass ein Stück des Radweges zwischen dem Vereinsgelände des Tennisclubs und dem Beginn der Bebauung von Pfaffenhofen ausgebaut wird – allerdings nur, wenn die beantragten Fördermittel zugesagt werden. Eine 50 % Förderung durch das Land ist beantragt. Die Restkosten werden jeweils zur Hälfte von den beteiligten Kommunen Güglingen und Pfaffenhofen getragen.

TOP 7 Entwidmung Teilbereich des Flurstücks Rodbachstraße

Der Gemeinderat hat einstimmig die endgültige Entwidmung eines Teilbereichs des Flurstücks 334 in der Rodbachstraße beschlossen. Damit verliert die Fläche ihren öffentlichen Charakter und steht der Allgemeinheit nicht mehr zur Verfügung.